bioRe
Gütesiegel der bioRe® Stiftung für Textilien, welche die weltweit höchsten Standards für Bio-Baumwolle und fairen Handel erfüllen, ökologisch und rückverfolgbar bis zum Ursprung.
"Transparenz"
Der Labelinhaber antwortet auf Anfragen. Informationen zu den Kriterien und dem Labelsystem sind online zugänglich. Ein Stakeholder-Prozess stellt sicher, dass die Kriterien sinnvoll sind (weitere Infos).
"Unabhängige Kontrolle"
2-Augen-Prinzip: Eine vom Zeicheninhaber unabhängige Kontrollstelle führt regelmässig Kontrollen durch. Diese finden auch unangemeldet statt (weitere Infos).
"Zertifizierung"
4-Augen-Prinzip: Nach erfolgter Kontrolle wird der Kontrollbericht nochmals von einer unabhängigen und akkreditierten Zertifizierungsstelle überprüft (weitere Infos).
Mit dem Gütesiegel bioRe® ausgezeichnete Bio-Baumwoll-Textilien stammen aus einer zu 100% transparenten Produktionskette und werden CO2-neutral, ökologisch und ohne Giftstoffe hergestellt. Jedes Produkt ist für Konsumenten bis zu den Bauern rückverfolgbar. Der fair gehandelte Rohstoff der Bekleidungsstücke wird kontrolliert biologisch und ohne Gentechnologie von Kleinbauern in Indien und Tansania angebaut.
Das bioRe®-Kontrollsystem greift ab der ersten Stufe der Produktion, dem Biolandbau, welcher gemäss EU-Verordnung EU-RL 834/2007 zertifiziert ist.
Die Kontrollen beginnen beim Saatgut, und reichen über die bioRe® Bio-Baumwolle sowie die Halbfabrikate bis zu den fertigen Textilien. In der industriellen Produktion wird die Qualität kontrolliert und das Chemikalien- und Umweltmanagement über alle Produktionsstufen sichergestellt.
In allen Betrieben entlang der gesamten textilen Kette werden Sozial- und Arbeitsstandards nach SA 8000/BSCI kontrolliert und umgesetzt.
Inhalte des Labels
"Inhalte des Labels". Die Inhalte, über welche dieses Label eine Aussage macht, sind grün markiert (Weitere Infos).
Inhalte im Detail
Anbau:
• Kein Einsatz von Pestiziden und Kunstdüngern
• Kein genmanipuliertes Saatgut und Fruchtfolgewechsel
• Abnahmegratantie und Bio-Prämien für Bauern
Verarbeitung:
• Produktion erfolgt in Unternehmen, die sich zu fairen und sicheren Arbeitsbedingungen verpflichten
• Keine Verwendung giftiger Chemikalien für das Färben und Drucken.
• Schutz der Gesundheit der Textilarbeiter*innen
• Produktion ausschliesslich in Färbereien, die kontrollierte Abwasserreinigung nutzen
CO2-Neutralität:
• Komplette CO2-Neutralität in der Produktion von bioRe® Textilien – vom Anbau über den Transport bis zur Näherei
• Kompensation der CO2-Emissionen durch Bau von Biogasanlagen und effizienten Kochöfen in Baumwollanbauregionen in Indien und Tansania.
Rückverfolgbarkeit:
• Rückverfolgbarkeit über die gesamte Produktionskette mit Hilfe einer eingenähten Traceability Nummer.
Anbau:
• Kein Einsatz von Pestiziden und Kunstdüngern
• Kein genmanipuliertes Saatgut und Fruchtfolgewechsel
• Abnahmegratantie und Bio-Prämien für Bauern
Verarbeitung:
• Produktion erfolgt in Unternehmen, die sich zu fairen und sicheren Arbeitsbedingungen verpflichten
• Keine Verwendung giftiger Chemikalien für das Färben und Drucken.
• Schutz der Gesundheit der Textilarbeiter*innen
• Produktion ausschliesslich in Färbereien, die kontrollierte Abwasserreinigung nutzen
CO2-Neutralität:
• Komplette CO2-Neutralität in der Produktion von bioRe® Textilien – vom Anbau über den Transport bis zur Näherei
• Kompensation der CO2-Emissionen durch Bau von Biogasanlagen und effizienten Kochöfen in Baumwollanbauregionen in Indien und Tansania.
Rückverfolgbarkeit:
• Rückverfolgbarkeit über die gesamte Produktionskette mit Hilfe einer eingenähten Traceability Nummer.