Für den Durchblick im Label-Dschungel

    oder

    V-Label

    www.v-label.eu

    Gütesiegel zur Kennzeichnung vegetarischer und veganer Produkte und Dienstleistungen

    Letzte Änderung: 2019
    Zeicheninhaber

    European Vegetarian Union (EVU)

    Labeltyp

    Gütesiegel

    "Transparenz"
    Der Labelinhaber antwortet auf Anfragen. Informationen zu den Kriterien und dem Labelsystem sind online zugänglich. Ein Stakeholder-Prozess stellt sicher, dass die Kriterien sinnvoll sind (weitere Infos).

    "Unabhängige Kontrolle"
    2-Augen-Prinzip: Eine vom Zeicheninhaber unabhängige Kontrollstelle führt regelmässig Kontrollen durch. Diese finden auch unangemeldet statt (weitere Infos).

    "Zertifizierung"
    4-Augen-Prinzip: Nach erfolgter Kontrolle wird der Kontrollbericht nochmals von einer unabhängigen und akkreditierten Zertifizierungsstelle überprüft (weitere Infos).

    Firmenunabhängige, unangemeldete Kontrollen durch geschulte lokale Organisationen. In einzelnen Ländern werden bereits zusätzliche Kontrollen durch akkreditierte Zertifizierungsstellen durchgeführt. Es ist geplant, diesen Prozess in allen Ländern verbindlich einzuführen.

    Inhalte des Labels

    Ökologie

    Tierwohl

    Soziales

    Fair Trade

    Gesundheit

    Herkunft

    Über Inhalte des Labels

    "Inhalte des Labels". Die Inhalte, über welche dieses Label eine Aussage macht, sind grün markiert (Weitere Infos).

    Produkte mit diesem Label hier kaufen

    Detailhandel, Gastronomiebetriebe

    Inhalte im Detail

    Allgemeine Kriterien

    Unterschieden wird zwischen als vegan und als vegetarisch zertifizierten Produkten.

    Vegane Produkte:

    • Enthalten keine Erzeugnisse tierischen Ursprungs
    • Enthalten auf allen Produktions- und Verarbeitungsstufen keine Zutaten oder Verarbeitungshilfsstoffe tierischen Ursprungs

    Vegetarische Produkte:
    Erfüllen die Anforderungen an vegane Produkte mit folgenden Ausnahmen:

    • Bienenhonig, Bienenwachs, Propolis
    • Von lebenden Schafen gewonnene Wolle und deren Erzeugnisse

    Zudem gilt:

    • Der Produktionsablauf soll so gestaltet sein, dass die Kontamination mit tierischen Stoffen minimiert wird und beim Endprodukt unter 0.1% ausmacht.
    • Die Verwendung von gentechnisch veränderten Inhaltsstoffen ist nicht erlaubt.
    • Tierversuche sind nicht erlaubt. Dies gilt sowohl für das Endprodukt als auch für verwendete Inhalts- und Verarbeitungsstoffe, wenn die Versuche spezifisch im Hinblick auf das Endprodukt durchgeführt würden.

    Gastronomie

    Für die vegetarische Auszeichnung:

    • Bei Tagesmenü-System ein täglich wechselndes vegetarisches Menü
    • Je nach Anzahl angebotener Hauptgerichte mind.1-2 vegetarische und ein veganes Gericht
    • Bei Buffet-Angebot mind. 25% der Speisen vegetarisch, davon mind. 10% vegan

    Für die vegane Auszeichnung:

    • Bei Tagesmenü-System ein täglich wechselndes veganes Menü
    • Je nach Anzahl angebotener Hauptgerichte mind.1-3 vegane Gerichte
    • Bei Buffet-Angebot mind. 25% der Speisen vegan

    Zudem gilt:

    • Lizenzierte Speisen sind auf der Menü-Karte mit dem Vegi-Logo zu deklarieren 
    • Das Personal muss im Stande sein, Auskünfte über die Zusammensetzung der deklarierten Speisen zu geben, oder die Zusammensetzung der Speisen ist in schriftlicher Form präzisiert

    Kosmetik und Körperpflege

    Der Fokus liegt auf veganen Produkten, die keinerlei Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs enthalten. Verzichtet wird unter anderem auf:

    • Honig
    • Milch
    • Tierisches Wachs
    • Gelée Royale
    • Tierische Farbstoffe
    • Tierische Trägerstoffe
    • Aromen und Duftstoffe tierischen Ursprungs
    • Mit tierischen Stoffen (z. B. Gelatine oder Fischblase) geklärte Substanzen

    Zertifizierte Produkte dürfen nicht mit Tierversuchen getestet worden sein. Dies gilt sowohl für das Endprodukt als auch für verwendete Inhalts- und Verarbeitungsstoffe, wenn die Versuche spezifisch im Hinblick auf das Endprodukt durchgeführt wurden.

    Bekleidung, Schuhe, Leder

    Der Fokus liegt auf veganen Produkten, die keinerlei Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs enthalten. Verzichtet wird unter anderem auf:

    • Fell
    • Leder
    • Seide
    • Tierische Farbstoffe

    Reinigungs- und Waschmittel

    Der Fokus liegt auf veganen Produkten, die keinerlei Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs enthalten. Verzichtet wird unter anderem auf:

    • Tierische Farbstoffe
    • Aromen und Duftstoffe tierischen Ursprungs
    • Mit tierischen Stoffen (z. B. Gelatine oder Fischblase) geklärte Substanzen

    Zertifizierte Produkte dürfen nicht mit Tierversuchen getestet worden sein. Dies gilt sowohl für das Endprodukt als auch für verwendete Inhalts- und Verarbeitungsstoffe, wenn die Versuche spezifisch im Hinblick auf das Endprodukt durchgeführt wurden.

    Haben Sie eine Frage?

    Gerne dürfen Sie uns kontaktieren.

    Tel. +41 (0)44 267 44 11 E-Mail eva.hirsiger@pusch.ch

    Wir hätten da eine Frage

    Dürfen wir Sie mit einer Nutzerumfrage nerven? Sie dauert nur fünf Minuten, versprochen! ;)


    Nein danke.
    Bitte nicht mehr an diese Umfrage erinnern.
    Ja.
    Hier geht’s zur Umfrage.